Förderung 2024 Christophorus-Werk familienentlastender Dienst

Förderung 2024

Christophorus-Werk familienentlastender Dienst

In diesem Jahr wurde die wetterbeständige Sitzgruppe im Sinnesgarten um eine weitere Sitzbank ergänzt. Für Freizeitangebote im Freien wurden Wurf- und Bewegungsspiele angeschafft.
Der Betreuungsraum wurde mit einem „Ruhesessel“ ausgestattet um auch schwer behinderten Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich während des Freizeitangebotes auszuruhen. Zusätzliche Freizeitmaterialien konnten beschafft werden.
Vom 31.07.2024 – 06.08.2024 fand die Freizeit im bergischen Much statt. Auch diese Freizeit wurde aus Mitteln der johannes-schlütke-stiftung mitgefördert.

Freizeit in Much
im Sommer 2024

Hängebrücke in Much

 

Ruhesessel im Betreuungsraum

 

Verschiedene
Freizeitmaterialien

 

Förderung im CW FED 2023

Neue Sitzbänke

Förderung 2023 Christophorus-Werk familienentlastender Dienst

Das im Jahr 2021 angeschaffte Freizeitzelt steht weiterhin im Sinnesgarten und wird für vielfältige Aktionen genutzt. Im Zelt werden einfache Zeltgarnituren benutzt, die im Frühjahr aufgebaut und im Herbst wieder abgebaut werden.

Bisher gab es keine Möglichkeit vor dem Zelt, also im Freien zu sitzen. Aus diesem Grund wird eine wetterbeständige Sitzgruppe (zwei Bänke und einen Tisch) angeschafft, die dauerhaft vor dem Zelt stehen soll. Damit kann das Angebot, vor allem bei schönem Wetter, erweitert und der Sinnesgarten mit Zelt noch flexibler und einfacher genutzt werden.

Diese Anliegen konnte im laufendem Jahr 2023 erfüllt werden und wurde durch die johannes-schlütke-stiftung gefördert.

Hier sitzt es sich gut:)

Neue Sitzgruppe mit Tisch.

Förderung im CW FED 2022

Mit einem neuen Tandem-Rad gemeinsam radeln Christophorus-Werk Lingen e.V.

Förderung 2022 Familienentlastender Dienst Christophorus-Werk Lingen e. V.

 

Für das Jahr 2022 fördert die johannes-schlütke-Stiftung die Anschaffung einer Rikscha/Parallel-Tandem mit drei Rändern.
Ziel ist es mit Menschen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, in die Natur, die Umgebung und Stadt zu radeln. Eine Person kann lenken, die andere mittreten. So können auch Menschen radeln, die sonst nicht am Verkehrsgeschehen teilnehmen können.
Auch für das Betreuungspersonal ist die Begleitung bzw. Transport in angenehmer Weise umsetzbar. So kann jeder „an der frischen Luft“ radeln – mit oder ohne Behinderungen. Das neue Gefährt wird sowohl im FED als auch im Wohnheimbereich eingesetzt.

 

 

 

Erste Testfahrten mit dem neuen Rad.

Das macht Spaß!

Förderung im CW FED 2021

Eine neues Zelt für den FED im Christophorus-Werk Lingen e.V.

Förderung 2021 Familienentlastender Dienst Christophorus-Werk Lingen e. V.

 

 

Für den familienentlastenden Dienst im Christophorus-Werk konnte in diesem Jahr ein großes und stabiles Zelt für weitere Angebote des FED angeschafft werden. Das ca. 50qm große Zelt bietet nun die Möglichkeit Aktionen und Freizeitangebote wetterunabhängig durchzuführen.
Angebote wir Stockbrot am Feuer oder Bewegungsspiele können bei schlechtem Wetter ins Zelt verlegt werden. Der FED kann damit ein breitgefächertes, buntes Angebot machen.
Highlight war in diesem Jahr "Bingo" mit vielen tollen Preisen. Gerade in der Coronazeit konnten wieder Begegnungen stattfinden, die vielen Kindern so gefehlt hatten.

 

 

Erstes Kreativangebot im neuen Zelt.

Kreativangebot im neuen Zelt.

Förderung im CW FED

Förderung 2020 Familienentlastender Dienst Christophorus-Werk Lingen e. V.

 

 

Die johannes-schlütke-Stiftung förderte im Jahr 2020 zwei Freizeiten für Menschen mit Behinderungen und trug damit zur Entlastung von Angehörigen bei.

Zehn Teilnehmer haben in "Schnapps Hof", einem Gästehaus direkt am Möhnesee, eine tolle Zeit miteinander verbracht. Eine Kinderfreizeit mit sechs Kindern führte nach Nordhorn mit Bootsfahrt auf der Vechte und Besuch des Tierparks sowie einer lustigen Modenschau am Abend mit Verkleidungsaktivitäten.

Zudem konnte die Töpfergruppe unterstützt werden als auch die Ausstattung des Betreuungsraumes des FED durch Anschaffung eines unterfahrbaren Tisches für Rollstuhlfahrer  und weiterer Möbel komplettiert werden.

 

 

Fahrt mit dem Boot

Der Kreativraum im FED

Familienentlastender Dienst (FED) Christophorus-Werk Lingen e.V.

Familienentlastender Dienst
Christophorus-Werk Lingen e.V.

Innerhalb des Christophorus-Werk Lingen e.V. spielt der Familienentlastende Dienst eine zunehmend wichtige Rolle. Er gilt zu Recht mit als Wegbereiter der teilweise notwendigen Entwicklung weg von der stationären Versorgung – hin zur ambulanten Assistenz und folgt damit dem Normalisierungsprinzip, ein zentraler Bestandteil der Inklusionsentwicklung.

Die Mitarbeiter dieses Fachdienstes bieten assistierende, professionelle, individuelle und familienorientierte Angebote für Menschen mit Handicap und deren Angehörigen an.

Der Familienentlastende Dienst des Christophorus-Werk Lingen e.V. entwickelt jedes Jahr ein umfangreiches Freizeit- und Reiseangebot für die Betroffenen. Damit wird eine zusätzliche Teilhabe am öffentlichen Leben angeboten, die Selbständigkeit wird gefördert, Familien werden in dieser Zeit von den Betreuungsaufgaben entlastet. Diesen Bereich will die johannes-schlütke-Stiftung regelmäßig fördern.